Grundsätzlich vergleichen wir uns nicht mit den anderen Tools für SEO am Markt, da wir ein Tool für "Digitale Marktforschung sind und Motivationen/Mindsets zu Produkten, Marken und Themen" analysieren und aufzeigen. Darüber hinaus ist der Name = Programm: wir berechnen, wie sich der Bedarf der Menschen in Zukunft entwickeln wird.

Daraus lassen sich sowohl strategische als auch operative Ableitungen treffen.

  • Content-Marketing / SEO # SEA
  • Display-Werbung
  • Affiliate
  • Werbe-Kampagnen-Planung
  • Trend-Scouting weltweit
  • Produktentwicklung auf Basis "Was Menschen wirklich wollen"
  • Einkaufsoptimierung mit Zukunfts-Marktdaten und "nicht nur internen historischen Daten"
  • Regionale Diversifizierung von Stores
  • Business-Development - in welche Länder expandieren - welche Geschäftsfelder besetzen
  • Marketing & Sales - Ausrichtung aller Marketingaktivitäten sogar inkl. Retail-Media Reco
  • Umsatzprognosen / Jahres-Business-Plan
  • Churn-Prediction

Dieser Ansatz und die diversen Ableitungen unterscheiden sich deutlich von den großen SEO-Tools.

Allerdings sind die Ableitungen: Content-Marketing / SEO natürlich analog zu diesen Tools.
Wenn wir uns also darunter kaprizieren, dann müssen wir dennoch Folgende vergleichend betrachten:

Praidict kann Potenziale aufzeigen und auch in EURO beziffern. Durch die absoluten Nachfragen und Traffic-Ermittlungs-Alogrithmen kann diese Nachfrage auch mit Umsatz beziffert werden.
Um dies zu leisten müssen wir allerdings 3 Disziplinen betrachten:

  • Content
  • Technik
  • Struktur

Hier noch einige weitere Unterschiede zu praidict:

  1. Im ersten Schritt bietet "praidict" eine Marktanalyse inkl. Produkte, Marken und Themen
  2. Praidict zeigt damit die historische Nachfrage-Entwicklung von 48 Monaten auf
  3. Praidict prognostiziert die zukünftige Entwicklung 12-24 Monate
  4. Praidict betrachtet die Vor-Corona und mit Corona Entwicklung von Nachfrage und kann so "Corona"-Effekte aufzeigen
  5. Praidict basiert auf Mindsets und damit auf Sinnzusammenhänge und nicht auf Keywords
  6. Praidict zeigt Themen in sehr detaillierter Weise auf oder gruppiert als Gesamtbetrachtungen
  7. Passend zu jedem Mindset kann die individuelle Wettbewerbssituation betrachtet werden (Gesamt und bis ins tiefste Detail)
  8. Praidict zeigt auf in welcher Region die Nachfrage besteht
  9. Praidict stellt genau dar, über welche Kanäle die Zielgruppe erreicht wird
  10. Praidict berechnet und zeigt auf mit welchen Stell-Parametern der Erfolg gesteigert werden kann
  11. Praidict bietet direkte Ableitungen, um den Erfolg zu steigern
  12. Praidict kann an gängige BI/BA Systeme angeschlossen werden, um die Erkenntnisse vielseitig nutzen zu können
  13. Praidict analysiert die Grundgesamtheit des Internets und ist damit für Sichtbarkeitsmessungen wesentlich geeigneter. Andere Tools haben festgelegte Keyword-Datenbanken, die ein Abbild der gesamten Interessenslage im jeweiligen Land darstellen wollen. Diese Datenbank umfassen ca. 700.000 Keywords. Allerdings gibt es alleine in Deutschland ca. 51 Milliarden Suchanfragen pro Monat und somit erhält man nur einen Bruchteil des Marktes.

Wieso ist das auf dem jeweiligen Markt basierende Keywordset von praidict sinnvoller?

Ein Beispiel aus unserer Praxis:

  • Im Bereich "vegetarisches Hundefutter" steht die Seite von Fressnapf in praidict bei einem digitalen Marktanteil von 12,70 % während Zooplus bei 8,48 % liegt
  • Bemüht man die Software Sistrix so steht Fressnapf bei 28,03 und Zooplus bei 43,49
  • In der Software Searchmetrics liegt Fressnapf bei 44,69 und Zooplus bei 62,55

In beiden Fällen ist Zooplus die stärkere Seite. Das ist zurückzuführen auf die festgelegte Keyword-Datenbank der bei den Software Suiten. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich keine Keywords zu dem relevanten Thema "vegetarisches Hundefutter" in den jeweiligen Datenbanken befinden und somit ist in diesem Marktsegment keine realistische Wettbewerbsbetrachtung möglich. Praidict hat den gesamten Hundefuttermarkt analysiert und kann gezielt auf einzelnen Produktsegmente Wettbewerbs-Audits durchführen und so ein realistisches und vollständiges Bild aufzeigen.